Relegationsspezialisten wieder erfolgreich
Allmählich dürften vor der Saison schon Wetten abgeschlossen werden: Mag es auch in der Punkterunde nicht optimal laufen: Die Relegation wird es dann schon richten! So auch wieder dieses Jahr bei Erster und Zweiter Mannschaft, die spät aber nicht zu spät ihre Saisonziele erreichten. Aber auch insgesamt waren die sieben Mannschaften durchaus erfolgreich: kein Abstieg, ein Aufstieg!
Dass für die Erste Mannschaft in der Bezirksliga – als sehr glücklichem Wiederaufsteiger über die letztjährige Relegation (s.o.) – die Punkte-Trauben sehr hoch hängen würden, war von Anfang an auch den größten Optimisten klar: Mannschaftsführer und Eigengewächs Corbinian Naucke hatte sich für ein (unbefristetes?) Sabbatical entschieden und Guido Schön stand bis auf wenige sporadische Einsätze die ganze Saison nicht zur Verfügung. Umso wertvoller zwar die (schon seit Jahren überfällige!) Heimkehr von Bernhard Wimmer aus Puchheim – aber Bernhard allein konnte diese Ausfälle natürlich nicht kompensieren. So stellte sich sehr schnell heraus, dass es nur darum gehen konnte, den direkten Abstieg zu vermeiden und sich in die Abstiegsrelegation zu retten – was den Mannen um Mannschaftsführer Roland Böck in der Aufstellung Bernhard Wimmer, Peter Hafner und Werner Bergmann (Vorrunde) bzw. Bene Schwarzgruber (Rückrunde) dann doch gelang. Mit dem Heimvorteil im Rücken stellte man mit dem knappen 6:4- Auftaktsieg gegen Unterpfaffenhofen II bereits die Weichen auf Klassenerhalt; denn nachdem die Unterpfaffenhofener mit dem gleichen Resultat dann auch gegen Hofstetten verloren, war uns der für den Ligaverbleib ausreichende 2. Platz nicht mehr zu nehmen trotz einer sich dann noch anschließenden 4:6-Niederlage gegen Hofstetten.
Auch für die Zweite Mannschaft konnte es in der Bezirksklasse A nur um den Klassenerhalt gehen, und dabei war als Zwischenziel in einer Liga mit 11 Mannschaften und 3 (!) direkten Absteigern der zur Abstiegsrelegation berechtigende 8.Platz anvisiert worden. Mit einer Punkt(e)landung wurde genau dieser Platz dann von Oliver Lelas, Bene Schwarzgruber, Werner Bergmann und Mannschaftsführer Stefan Plendl auch erreicht. Als äußerst hilfreich stellte sich dabei heraus, dass unser Youngster Bene durch spürbar zunehmende Match-Routine seine Bilanz auf 8 Siege bei nur 3 Niederlagen hochschrauben konnte. In der sich anschließenden Relegation gegen Biburg (8:1) und Maisach II (8:3) den Klassenerhalt einzutüten, war dann für das Team um den ausgesprochenen Relegationsroutinier Werner Bergmann eigentlich nur noch Formsache – wie schon im letzten Jahr behielt Werner bei beiden Spielen als Einziger eine makellose (dh niederlagenfreie) Weste!
Nur äußerst knapp die (Aufstiegs-) Relegation verpasst hat in der Bezirksklasse B die Dritte Mannschaft: Am Ende fehlte zum 2. Tabellenplatz nur ein Punkt – wogegen sich bis zum nächstbesten 4. Rang ein riesengroßer 7-Punkte-Krater aufgetan hatte. Die beste Bilanz konnte dabei Thomas Plendl erzielen (27:13), doch auch die übrigen Teammitglieder um den frischgebackenen Jubiliar Rudi Füchsl – der mit seinen 7O Lenzen teilweise noch aufspielte wie zu besten Zeiten – bekräftigten die Ausgeglichenheit der Mannschaft.
Die Höhenluft der Bezirksklasse B wird im nächsten Spieljahr auch die Vierte Mannschaft schnuppern dürfen, die sich in der Bezirksklasse C mit dem zweiten Rang den Aufstieg sichern konnte. Dabei wurde der Grundstein insbesondere durch eine verlustpunktfreie Vorrunde gelegt, ehe es in der Rückrunde dann doch noch einmal recht knapp wurde. Die beeindruckenden Einzelbilanzen von Marco Norwig (20:9), Markus Niebler (19:5), Mannschaftsführer Ludwig Möginger (11:5) und Sebastian Schwarzgruber (15:6) machen aber den sportlichen Abstand zur Ligakonkurrenz doch deutlich. Auch Jens Fülle hatte mit seinen ausgewählten Einsätzen (7:6) wertvollen Anteil am Aufstieg.
In derselben Liga fühlt(e) sich auch die Fünfte Mannschaft pudelwohl, die angeführt von Dieter Happach mit viel Routine und Spielwitz einen soliden Mittelfeldplatz (4.) mit Tendenz nach oben belegt hat. Ebenfalls im Mittelfeld (6.), aber eher mit Tendenz nach unten, landete in der Bezirksklasse D die Sechste Mannschaft um Mannschaftsführer Reiner Schatzl, wo es sich auch die Siebte – mit Moon-Soon Choi an der Spitze – in der Bezirksklasse E als Tabellenfünfter bequem gemacht hat.
Jugend
Bei der Jugend waren wir in der Vorrunde erstmals wieder mit 2 Mannschaften am Start. In der Bezirksklasse B spürte die frisch aufgestiegene 1. Jugendmannschaft allerdings den Abgang zweier Leistungsträger und musste die ganze Vorrunde mit nur 3 Spielern bestreiten. Auch wenn am Ende nur ein Platz im unteren Mittelfeld erreicht wurde haben die Jungs um Joris Menger (11:7) und Max Haseneder (5:13) wertvolle Erfahrungen sammeln können. Die 2. Jugendmannschaft war in der Bezirksklasse C leider noch nicht wirklich wettbewerbsfähig, konnte aber – obwohl sieglos – in wechselnder Aufstellung lehrreiche Wettkampferfahrung sammeln.
Mit diesem reichen Erfahrungsschatz im Gepäck ging dann in der Rückrunde auch nur noch 1 (vergrößerte) Jugendmannschaft in der Bezirksklasse C an den Start und konnte von Anfang an gut mithalten. In wechselnden Besetzungen wurde am Ende ein guter 3. Platz (von 8) errungen. Von Joris Menger (15:2) angeführt kamen insgesamt 7 Jugendliche zum Einsatz und sammelten Spiel- und Wettkampfpraxis, so dass in der nächsten Saison eventuell sogar der Wiederaufstieg in die Bezirksklasse B ins Auge gefasst werden kann.
Die folgenden Bilder vermitteln einen Eindruck vom lebhaften und äußerst gut besuchten Jugendtraining in unserer Halle, d.h. der Grundstein für erfolgreiche Mannschaften in den kommenden Jahren ist gelegt!

